| |  | klampfe.de |  |  |  |  | Sie sind nicht eingeloggt! akt. Besucherzahl:
 
  1 ( Gäste) Bitte aktivieren Sie die Cookie Funktion Ihres Browsers:
 
   |  |  |  |  |  | 
 |  | Disclaimer
 
 
 
Nach Urteil des Landgerichts Hamburg vom 12. Mai 1998
über die Haftung für Links  (AKZ 312 O 85/98) hat der Ersteller 
von Links die Inhalte der verlinkten Internetseiten unter Umständen 
mit zu verantworten, es sei denn, dass er sich von diesen Inhalten 
ausdrücklich distanziert.
 Diese Homepage enthält Verknüpfungen auf die Internet-Inhalte anderer Anbieter (im folgenden Links genannt). 
Die Nutzung eines Links auf dieser Domain erfolgt auf eigene Gefahr und Sie stimmen damit unserer (folgenden) Rechtsauffassung zu. 
Wir können unter keinen Umständen für die Inhalte anderer Anbieter verantwortlich gemacht werden. Ein Link bedeutet nicht automatisch die 
Zustimmung zu den Inhalten, sondern ein Verweis auf (auch andere) Meinungen. Wir sind immer für ein sauberes Netz, trotzdem können und wollen 
wir keine Zensur an fremden Internet-Inhalten üben, dies ist Aufgabe der Justiz und solange eine Seite von der Justiz nicht gesperrt ist, 
entspricht sie wohl auch dem geltenden Recht. Die Internet-Inhalte anderer Anbieter entziehen sich unserer Kontrolle, 
deshalb übernehmen wir keinerlei Verantwortung für diese.
 Sollten Sie auf unserer Webseite Inhalte (z.B. im Forum) oder Links finden, die Ihrer Meinung nach
 klar gegen geltendes Recht verstossen, bitten wir Sie uns dies per eMail
 mitzuteilen.Hier ein interssanter Artikel, gefunden auf: http://www.weinknecht.de/haftli01.htm 
 'Links sind die Lebensquelle und das Prinzip des World Wide Web (WWW). Das WWW basiert auf Links, weil ohne Links 
eine Bewegung des Surfers im WWW nicht möglich wäre. Links stellen daher auch den entscheidenden Fortschritt dar, 
den das WWW gegenüber den anderen, älteren Internetdiensten wie z. B. Gopher und FTP bietet.
 Links werden im Quellcode einer HTML-Seite als Zeichenkette <a href="#Urteil">Das Urteil</a> (interner Link auf eine Stelle derselben Seite) 
oder <a href="http://www.klampfe.de" >KLAMPFE</a> (Link auf eine andere Seite unter einer anderen URL) 
dargestellt. Diese Zeichenkette enthält alle Informationen, die ein Browser benötigt, um die andere Web-Seite zu finden und sie auf dem Bildschirm darzustellen.
Links sind eigentlich unbegrenzt zulässig. Probleme kann es aber u. a. in folgenden Fallgruppen geben:
 
Anlinken von Werbung 
Inline-Links 
Links auf strafrechtlich relevante Inhalte 
Links auf beleidigende Inhalte 
Anlinken rechtlich geschützter Bezeichnungen oder Marken 
Baustellen-Links 
Übernahme fremder Linksammlungen 
 Alle diesen Fallgruppen werden im Folgenden anhand der bisherigen Rechtsprechung beleuchtet.
Es darf aber auch nicht vergessen werden, dass der Anlinkende nach der Netiquette verpflichtet ist, 
dem Angelinkten zumindest von dem Link Kenntnis zu geben, wenn er ihn nicht sogar zuvor um seine Zustimmung bittet. 
Leider sind dieser und viele andere Regeln der Netiquette angesichts der zunehmenden Kommerzialisierung des WWW und der häufig 
praxisfremden Rechtsprechung in Vergessenheit geraten. Schuld daran haben aber auch solche Web-Seitenbetreiber, die sich nicht einmal 
um die grundlegendsten Regeln des WWW-Anstandes kümmern.'
 |  |  |